Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.


Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden, verarbeiten wir Ihre Daten auch für Angebote, Bestellungen oder zur Auftragsbearbeitung.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Weitere Rechte der betroffenen Personen

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu – insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung.
Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Das Recht besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir Zeit zur Überprüfung.
Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung verlangen.
Wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
Wenn Sie Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen.
Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.


Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten.
Sie können temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (persistente Cookies) gespeichert werden.
Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder Ihr Browser diese automatisch löscht.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (zum Beispiel Warenkorb) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG).
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung und für Anschlussfragen gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit einem Vertrag zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt.


Social Media Plugins – Facebook & Instagram

Diese Website verwendet Plugins von Meta Platforms Ireland Limited (Facebook und Instagram).
Bei Aktivierung wird eine direkte Verbindung zu Meta-Servern aufgebaut. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Seitenbesuch übermittelt werden.
Wenn Sie in Ihrem Meta-Konto eingeloggt sind, kann Meta den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Datenverarbeitung durch Meta.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://facebook.com/policy.php
https://privacycenter.instagram.com/policy
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang einverstanden sind.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.
Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse in eine Sperrliste aufgenommen, um künftige Mailings zu verhindern. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).


Plugins und Tools – Google Fonts & Maps

Google Fonts
Diese Seite verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts, die lokal eingebunden sind. Es erfolgt keine Verbindung zu Servern von Google.

Google Maps
Zur Darstellung interaktiver Karten wird Google Maps genutzt (Google Ireland Limited). Dabei kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie – bei Einwilligung – zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de


Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet.
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Dazu gehören IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website).


Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Bitte hier den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Websitebetreibers eintragen.

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.


Quellenangabe
Teile dieser Erklärung basieren auf Mustern von: https://www.e-recht24.de